Hallo und guten Tag

26.01.2023

Das Jahr 2022 liegt hinter uns und wir blicken seit einigen Wochen aufs vor uns liegende 2023. Bringt es wohl den ersten Durchbruch? Lassen wir uns überraschen. Der SVGS steht auf jeden Fall bereit mit neuen Fortbildungen und hält euch auf dem Laufenden rund ums Thema Berufspolitik und Vernetzungsarbeit.

"Das Beste an der Zukunft ist doch, dass sie uns brav einen Tag nach dem anderen serviert." (Abraham Lincoln)

Es grüsst der SVGS


Reminder

  • Die GV findet hybrid statt am 27.3.2023, 18:30 Uhr in Zürich, Restaurant Walhalla direkt beim Hauptbahnhof. Das Referat "Wie steuere ich das Training in der kardiopulmonalen Rehabilitation" von Silvio Catuogno wird das Apéro eröffnen - das erste GV-Apéro seit drei Jahren, auf welches wir uns sehr freuen. Wir hoffen, euch dort zahlreich begrüssen zu dürfen.
  • Bitte sowohl die E-Mailadresse der Geschäftsleitung info@svgs.ch wie auch die E-Mailadresse vom Newsletter newsletter@svgs.ch in den Kontakten abspeichern - es landen noch immer viele E-Mails im Spam.



Fortbildungsangebot
Demnächst: Fortbildung und Spezialisierungsmodul CAS Orthopädie - Sporttherapie für untere Extremitäten

24. - 25.03.2023 (0.5 Tag e-learning plus 1.5 Tage Präsenz)

Wie bereits im letzten Newsletter berichtet, sind funktionelle Biomechanik, Ganganalyse, return-to-sport-Protokolle und Behandlungsansätze der Hüft-Reha GLA:D® spezifische Kursbausteine dieser Fortbildung. Noch nicht überzeugt? Dann lass dich mit den folgenden Inputs umstimmen. Wer beispielsweise wissen möchte, was ein Donut und die Therapie von Tendinopathien gemeinsam haben, kann sich mit diesem Artikel auf die Fortbildung einstimmen. Der Jahresbericht der GLA:D® Arthrose Schweiz verdeutlicht die Wichtigkeit der  GLA:D®-Kompetenz bei Knie- und Hüftarthrose. Noch mehr? Die Ausgabe 04/22 der Zeitschrift Reha-Train überzeugt mit lesenswerten und informativen Beiträgen zu Verletzungen der ischiokruralen Muskulatur, Morbus Osgood-Schlatter und der korrekten Anwendung der Latzugmaschine.

Ist die Neugierde nun geweckt? Direkt zur Anmeldung gehts hier. Es sind noch Plätze frei. Die Durchführung ist garantiert.

Ausblick auf das gesamte SVGS-Fortbildungsprogramm

  • 17.-18.02.2023 (1 Tag e-learning plus 2 Tage Präsenz): Sporttherapie bei Psychose, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Forensik - ausgebucht!
  • 17.-18.3.2023 (Modul 1) / 2.9.2023 (Modul 2): Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Es sind noch Plätze frei!
  • 21.4.23 Kursstart (danach 4 Module): Medizinische Trainingstherapie MTT - Es sind noch Plätze frei!
  • 3.4.2023 (online Präsenz) / 4.-6.5.2023 (Präsenz): Sporttherapie bei Ess-, Angst- und Persönlichkeitsstörungen.
  • 12.-13.05.2023 (0.5 Tag e-learning plus 1.5 Tage Präsenz): Sporttherapie für Obere Extremitäten
  • 20.09.2023 (online Präsenz) / 20. - 21.10.2023 (Präsenz): Sporttherapie für Wirbelsäule und Hüfte
  • 25.-26.11.2023: Therapeutisches Boxen

Ausblick auf Veranstaltungen von Partner-Verbänden

  • 23.3.2023: Onkologisches Symposium an der Universitätsklinik Balgrist
  • 6.5.2023: Herzgruppen-Fachtagung der Schweizerischen Herzstiftung

Zum gesamten Kursangebot


Wissenschaftlich Fundiertes
Aktuelles

Die im letzten Newsletter angekündigte Publikation der neuen HEPA-Bewegungsempfehlungen verzögert sich. Ende Februar sollte es so weit sein.
Auf der SVGS-Website in der Rubrik Sporttherapie und Wissenschaft finden sich alle im 2022 abgelegten Dokumente. Neu auch aus dem Orthopädie-Bereich der Artikel Therapie bei Tendinopathien und die Zeitschrift Reha-Train (Ausgabe 04/22).

Zur Rubrik Wissenschaft


Hinweis: Damit dieser Newsletter problemlos im Posteingang landet, bitte diese Adresse im Adressbuch oder in der Liste für sichere Absender eintragen. Danke.

 

Mitgliedschaft         Facebook         SVGS-Website         Linked In